Startseite » Vortrag: Träumen Androiden von elektrischen Schafen: Emotionale Trigger im Storytelling
Träumen Androiden von elektrischen Schafen: Emotionale Trigger im Storytelling
- 24. April 2024
- 10:10–10:55 Uhr
Der Konferenzvortrag im Detail
Emotionale und empathische Kommunikation gewinnt immer mehr an Bedeutung – auch in der Unternehmenskommunikation und ganz besonders in Social-Media-Kanälen. Mit Gefühlen gelingt es, Filterblasen zu durchbrechen und Aufmerksamkeit zu generieren – auch ohne große Nachrichten. Und Social Media belohnt sogar Emotionen. Doch wie wird man emotional, ohne peinlich zu sein? Wie erzählt man gefühlvoll ohne kitschig oder stereotyp zu werden? Und welche Rolle kann dabei KI übernehmen? Petra Sammer zeigt, wie Du mit Storytelling Gefühle wecken kannst und welche Emotionen online am besten wirken. Die ehemalige Kreativdirektorin der Kommunikationsagentur Ketchum und heutige Storytelling-Expertin, erklärt in diesem Vortrag, wie Du Deine Kommunikation effektvoll und mit einfachen Mitteln emotionaler und empathischer gestalten kannst. Auch mit Hilfe von KI. Verschaff Deiner Botschaft die nötige Aufmerksamkeit, sprich Deine Zielgruppe effektiv und emotional an, um Inhalte auch nachhaltig zu vertiefen.
Das lernst Du in diesem Vortrag
- Wie Du als Texter*in empathisch schreibst, ohne schwülstig zu sein.
- Wie Du mit der richtigen Auswahl von Bildern und Videos Gefühle weckst.
- Wie Du mit den richtigen Stories Dein Publikum emotional packst, ohne rührselig zu werden.
- Wie Du Dir von Kollege Computer in punkte Gefühle helfen lassen kannst.
Deine Storytelling-Expertin beim DMC
Petra Sammer, ist Inhaberin der Agentur pssst… und ehemalige Chief Creative Officer von Ketchum Deutschland. Die Münchenerin widmet sich nach 25 Jahren im internationalen Agenturgeschäft nun ihrer Leidenschaft, dem Storytelling. Sie berät Unternehmen bei der Suche nach guten Stories und stellt ihr Wissen als Dozentin an mehreren Hochschulen zur Verfügung. Als Autorin steht sie hinter den erfolgreichen Sachbüchern »Storytelling. Strategien und Best Practises für PR und Marketing« und »What’s your Story – Leadership Storytelling für alle, die etwas bewegen wollen«, herausgegeben vom O´Reilly Verlag. 2020 sprach sie auch bei TEDx Stuttgart über die Kunst des Erzählens.
Du willst noch mehr aus dem Rheinwerk Digital Marketing Camp mitnehmen? Folgende Masterclass passt zum Vortragsthema:
Masterclass 3: Content Creation: Geschichten im KI-Zeitalter multimodal erzählen
25.–26. April 2024, 9:30–17:00 Uhr
Sechs Gründe, dabei zu sein
Alle Online-Marketing-Themen
2 Tracks, 14 Vorträge, 2 Keynotes
Workshops für Deine Weiterbildung
Deine Wahl: Tageskurs oder zweitägige Masterclass
Lerne von den Besten
3 intensive Tage mit den Online-Marketing-Profis
Vernetze Dich mit den Marketingprofis
Angenehmes Networking beim Get-together
100 Prozent Rheinwerk
Umfassendes Wissen in geprüfter Qualität
Und der Rest: Perfekt
Tolle Location am Rhein, leckeres Essen